Was wir glauben: Unser Glaubensbekenntnis

Glaubensbekenntnis Foto: Lotz

Das christliche Glaubensbekenntnis ist wie ein kurzer Text, in dem steht, was wir als Christen glauben. Es ist alt und wird seit vielen Jahren von Christen auf der ganzen Welt gesprochen.

Was steht im Glaubensbekenntnis?
  • Gott, der Schöpfer: Wir glauben an Gott, der die Welt und alle Menschen gemacht hat.
  • Jesus Christus, Gottes Sohn: Wir glauben an Jesus, den Sohn Gottes. Er kam auf die Welt, um uns zu zeigen, wie sehr Gott uns liebt.
  • Der Heilige Geist: Wir glauben an den Heiligen Geist, der uns hilft, an Gott zu glauben und gut zu leben.
Warum ist das Glaubensbekenntnis wichtig?
  • Es verbindet uns mit Christen auf der ganzen Welt.
  • Es erinnert uns an die wichtigen Dinge, die wir glauben.
  • Es hilft uns, unseren Glauben zu verstehen.

Das Glaubensbekenntnis ist also wie ein gemeinsames Versprechen. Es sagt: Das glauben wir zusammen. Es ist ein Text, der uns Hoffnung gibt und uns zeigt, dass Gott uns liebt.

Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.

Amen.