Kollektenbons: Die praktische Alternative zum Kleingeld

Kennen Sie das? Sie möchten in der Kirche etwas in die Kollekte geben, aber Sie haben kein passendes Kleingeld dabei. Keine Sorge, dafür gibt es eine einfache Lösung: Kollektenbons. Diese kleinen Scheine sind wie Geldscheine und machen das Spenden ganz leicht.
Was sind Kollektenbons und wie funktionieren sie?

Kollektenbons sind Gutscheine, die Sie im Gemeindebüro kaufen können. Es gibt sie in den Werten von 1 Euro, 2 Euro und 5 Euro. Wenn Sie sie kaufen, bekommen Sie eine Quittung, die Sie sogar für deine Steuererklärung nutzen können. Anstatt Kleingeld werfen Sie einfach einen oder mehrere Bons in den Klingelbeutel. Jeder Bon hat einen Stempel der Kirchengemeinde, damit niemand ihn fälschen kann. Und jedes Jahr bekommen die Bons eine neue Farbe, damit sie immer aktuell sind.

Was passiert mit ungenutzten Kollektenbons?

Manchmal bleiben am Ende des Jahres noch Bons übrig. Aber keine Sorge, das Geld geht nicht verloren. Es wird für die diakonische Arbeit in Hochdahl verwendet. So hilfen Sie mit ihrer Spende doppelt.

Warum gibt es Kollektenbons?

Kollektenbons sind eine tolle Erfindung, weil sie das Spenden einfacher machen. Sie sind praktisch, wenn Sie kein Kleingeld haben oder wenn Sie lieber nicht so viel Bargeld mit sich herumtragen möchten.