Weniger ist mehr: Die Geschichte vom reichen Jüngling im Kindergottesdienst

Heute (30.03.2025) haben wir im Kindergottesdienst die Geschichte vom reichen Jüngling und dem Kamel im Nadelöhr gehört und im Anschluss auch ein Kamel gebastelt.
Es war einmal ein junger, reicher Mann, der zu Jesus kam und ihn fragte: „Guter Lehrer, was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?“ Jesus sagte ihm, er solle die Gebote Gottes halten. Der junge Mann meinte, das täte er schon sein ganzes Leben lang.
Da sagte Jesus zu ihm: „Wenn du vollkommen sein willst, verkaufe alles, was du hast, gib das Geld den Armen und folge mir nach.“ Als der junge Mann das hörte, wurde er traurig und ging weg, denn er war sehr reich und hing an seinem Besitz.
Jesus sagte daraufhin zu seinen Jüngern: „Es ist schwer für reiche Menschen, in den Himmel zu kommen. Es ist sogar leichter für ein Kamel, durch ein Nadelöhr zu gehen, als für einen reichen Menschen, in den Himmel zu kommen.“
Was bedeutet das?
* Jesus wollte damit nicht sagen, dass alle reichen Menschen schlecht sind. Aber er wollte uns zeigen, dass es gefährlich sein kann, wenn wir unser Herz an Geld und Besitz hängen.
* Wenn uns Geld wichtiger ist als Gott und die Menschen, dann können wir das ewige Leben verlieren.
* Jesus wollte uns zeigen, dass es wichtig ist, unser Herz für Gott zu öffnen und nicht nur an unseren Reichtum zu denken.
Kamel
Fazit:
Die Geschichte vom reichen Jüngling und dem Kamel im Nadelöhr lehrt uns, dass wahres Glück nicht in Reichtum und Besitz liegt, sondern in der Liebe zu Gott und den Menschen. Es ist wichtig, unser Herz für Gott zu öffnen und bereit zu sein, unseren Besitz mit anderen zu teilen.
Komm doch ins Paul-Schneider-Haus und sei beim Kindergottesdienst dabei.