Der Einzug von Jesus in Jerusalem

Stell dir vor, es ist ein sonniger Tag und eine große Menschenmenge versammelt sich am Stadtrand von Jerusalem. Alle sind aufgeregt, denn sie warten auf Jesus, einen ganz besonderen Mann. Jesus kommt auf einem Esel angeritten, und die Leute sind so froh, ihn zu sehen, dass sie ihre Jacken und Mäntel auf den Weg legen, damit er darüber reiten kann.

Aber das ist noch nicht alles! Viele Kinder und Erwachsene haben grüne Palmwedel dabei. Sie schwenken die Wedel in der Luft und rufen laut: „Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn!“ Das bedeutet so viel wie: „Wir freuen uns, dass du da bist, Jesus!“ Die Palmwedel sind wie kleine grüne Fahnen, mit denen sie Jesus zuwinken.

Warum Palmwedel? In der Bibel stehen Palmwedel für Freude und für Könige. Die Menschen haben Jesus wie einen König begrüßt, weil sie wussten, dass er etwas ganz Besonderes ist. Die Palmwedel waren ein Zeichen dafür, dass sie sich auf Jesus freuten und ihn willkommen hießen.

Unser Kindergottesdienst

Auch wir haben heute im Kindergottesdienst gefeiert und uns über den Einzug von Jesus gefreut. Wir haben unsere eigenen Palmwedel aus Papier gebastelt! Es war schön zu sehen, wie kreativ alle waren und wieviel Spaß wir dabei hatten.

Wir laden euch herzlich zum nächsten Kindergottesdienst ein! Er findet am 11.Mai 2025 um 11 Uhr im Paul-Schneider-Haus statt. Wir freuen uns auf euch! Im Anschluss an der Kindergottesdienst wollen wir gemeinsam zu Mittag essen.

Altar des Kindergottesdienstes mit selbstgestaltetem Altartur auf dem Handdrücke der Kinder sind.
Ein Kind faltet einen Palmwedel aus Papier
Aus Papier gefaltete Palmwedel
Bunte aus Papier gefaltete Palmwedel