Presbyterium im März und April 2025: Ein Blick auf wichtige Entscheidungen und Entwicklungen

Der neuer Superintendent stellt sich vor, die Winterkirche zeigt erste Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität, und der Kooperationsraum nimmt konkrete Formen an. In seinen Sitzungen im März und April 2025 hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde getroffen.

Neuer Superintendent
Superintendent Rainer Kaspers nahm an der Aprilsitzung teil. Ihm ist wichtig, in den Presbyterien und den Gemeinden als Ansprechpartner bekannt zu sein. Da er in seiner alten Duisburger Kirchengemeinde Gebäude klimaneutral gestaltet hat, konnte er uns ein Beispiel für eine gelungene Umsetzung hin zur Klimaneutralität geben.

Neanderkirche als Winterkirche
Das Presbyterium tauschte die Erfahrungen mit der ungeheizten Neanderkirche aus. Dazu lagen die Messergebnisse zur Feuchtigkeit im Kirchraum und im Gemäuer sowie erste Zahlen zum Energieverbrauch vor. Die Messergebnisse und der sinkende Energieverbrauch zeigen, dass die Winterkirche sich bewährt hat. Die nächsten möglichen Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität der Neanderkirche wurden präsentiert. In der nächsten Sitzung soll dazu eine richtungweisende Entscheidung getroffen werden.

Kooperationsraum
Der Kooperationsvereinbarung wurde inzwischen auch von der Kirchengemeinde Mettmann zugestimmt; noch fehlen die Zustimmungen aus Erkrath und des Kirchenkreises. Die vom Kooperationsausschuss ausgearbeitete Geschäftsordnung über die Arbeitsweise des Kooperationsausschusses wurde vom Presbyterium zustimmend zur Kenntnis genommen.

Gebäudebedarfsanalyse
Die Daten für Gebäudebedarfsanalyse wurden im Jahr 2024 vom Kirchenkreis in Zusammenarbeit mit dem Presbyterium zusammengetragen. Die Gebäudebedarfsanalyse liefert wertvolle Daten und Erkenntnisse über den aktuellen und zukünftigen Bedarf an kirchlich genutzten Gebäuden, die finanzielle Belastung durch die Gebäude sowie über den Handlungsbedarf hin zur Klimaneutralität bis 2035. Dazu liegen jetzt alle Ergebnisse vor.

Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch
Nach der Revision der gottesdienstlichen Texte und Lieder im Jahr 2018 sind viele Wochenpsalmen und Wochenlieder leider nicht im Gesangbuch abgedruckt. In einem kleinen Ergänzungsband, den wir jetzt in ausreichender Zahl bestellen werden, sind diese Psalmen und Lieder zu finden.

Weitere Themen der Presbyteriumssitzung im März und April waren…
Berichte von der Zusammenarbeit im Kooperationsraum, die Zulassung von Prädikanten aus dem Kooperationsraum für Gottesdienste in Hochdahl, Informationen aus der katholischen Pfarrgemeinde und Überlegungen zu Bestattungen auf dem Friedhof an der Neanderkirche.