Liturgie

Abendmahlsfeier in unseren Gottesdiensten

Altar mit Abendmahlsgeschirr Das Abendmahl in unserer Gemeinde – Ein Fest der Gemeinschaft und Vergebung Das Abendmahl ist in unserer evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl ein besonderer Moment, in dem wir die Gemeinschaft mit Jesus Christus und untereinander feiern. Wir erinnern uns an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern. Regelmäßige Feiern des Abendmahls Wir feiern das [...]

Abendmahlsfeier in unseren Gottesdiensten Read More »

Gebete im Gottesdienst – Eine kleine Einführung

Der Gottesdienst ist eine Zeit des gemeinsamen Gebets, des Singens und des Hörens auf Gottes Wort. Viele Gebete, wie das Vaterunser, sind uns vertraut. Aber was bedeuten die anderen Gebete, die wir im Gottesdienst sprechen oder singen? wir erklären die wichtigsten liturgischen Gebete, um Ihnen ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Vor dem Gottesdienst: Rüstgebet: Bevor

Gebete im Gottesdienst – Eine kleine Einführung Read More »

Eine neue Ordnung für die Bibeltexte und Lieder im Gottesdienst

Kein Gottesdienst ohne Bibeltexte und Lieder! Abschnitte aus der Bibel werden vorgelesen, oft mehrere, und zu einem davon wird gepredigt. Außerdem betet die Gemeinde mit Psalmworten, und einzelne Bibelsprüche begegnen als Wochenspruch und als Hallelujavers. Und die Gemeinde singt Lieder. Für alles dies gibt es in der ganzen Evangelischen Kirche in Deutschland vom 1. Advent

Eine neue Ordnung für die Bibeltexte und Lieder im Gottesdienst Read More »

Talar, Beffchen und Stola

Talar und Beffchen Bild:(c) epd Talar Der Talar (von lat.: talaris vestis = knöchellanges Gewand) ist die schwarze Amtstracht des Pfarrers. Der Talar ist dabei kein liturgisches Gewand im eigentlichen Sinne, sondern Amtskleidung und ursprünglich Ausgehkleidung. Die Talare werden, je nach Landeskirche, unterschiedlich gestaltet, mit Stehkragen (besonders in Norddeutschland) oder mit Samtbesatz (z. B. in

Talar, Beffchen und Stola Read More »

Abendmahl mit Kindern

Wir laden auch alle Kinder herzlich zum Abendmahl ein! Jesus selbst hat alle an seinen Tisch gebeten, ohne Ausnahme. Warum sollten wir Grenzen setzen? Er saß sogar mit den Ausgestoßenen der Gesellschaft zusammen. Diese Offenheit möchten wir in unserer Gemeinde widerspiegeln. Wer getauft ist und sich zu Jesus bekennt, ist eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen. Es

Abendmahl mit Kindern Read More »

Gemeindehaus Sandheide

Gottesdienstordnung

Regelgottesdienst Orgelvorspiel Liturg:    Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Gemeinde:    Amen. Liturg:    Unsere Hilfe steht im Namen des Herren der Himmel und Erde gemacht hat. Liturg:    Der Herr sei mit Euch oder/und freie Begrüßung Gemeinde:    Eingangslied Liturg und Gemeinde:    Psalmgebet im Wechsel Liturgischer Gesang:    Ehre sei dem Vater und dem

Gottesdienstordnung Read More »