Wir über uns

Aus dem Presbyterium - Wordcloud

Presbyterium – März und April 2025

Presbyterium im März und April 2025: Ein Blick auf wichtige Entscheidungen und Entwicklungen Der neuer Superintendent stellt sich vor, die Winterkirche zeigt erste Erfolge auf dem Weg zur Klimaneutralität, und der Kooperationsraum nimmt konkrete Formen an. In seinen Sitzungen im März und April 2025 hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl wichtige Entscheidungen für die [...]

Presbyterium – März und April 2025 Read More »

Paul-Schneider-Haus in Erkrath-Hochdahl

Paul-Schneider-Haus

Paul-Schneider-Haus Das Paul-Schneider-Haus ist ein zentraler Treffpunkt der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl und trägt den Namen eines bemerkenswerten Mannes: Paul Schneider, einem Prediger, der sich mutig gegen das nationalsozialistische Regime stellte und in Buchenwald sein Leben verlor. Die Geschichte des Hauses spiegelt die Entwicklung der Gemeinde wider. 1966 wurde es eingeweiht und hat seitdem bedeutende Veränderungen

Paul-Schneider-Haus Read More »

Aus dem Presbyterium

Presbyterium – Februar 2025

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl hat in seiner Februar-Sitzung wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde getroffen. Im Mittelpunkt standen die Kooperation mit den Nachbargemeinden Erkrath und Mettmann, die Spende einer Orgel an die Ukrainische Nationale Universität Charkiw sowie die Planung des 125-jährigen Jubiläums der Neanderkirche im Jahr 2030. Zusammenarbeit in der Region Der

Presbyterium – Februar 2025 Read More »

Presbyterium im Januar 2025

Presbyterium – Januar 2025

Das Presbyterium hat im Januar 2025 eine Reihe wichtiger Entscheidungen getroffen, die das Gemeindeleben und die Strukturen der Kirchengemeinde betreffen. Im Mittelpunkt standen dabei Veränderungen im Gemeindebüro, personelle Wechsel, die Beobachtung der Neanderkirche im Winter sowie Anpassungen der Friedhofssatzung. Gemeindebüro Zur Unterstützung des Gemeindebüros in Homberg wird eine Mitarbeiterin künftig auch dort tätig sein. Deshalb

Presbyterium – Januar 2025 Read More »

Aus dem Presbyterium

Presbyterium im November und Dezember 2024

Presbyterium im November und Dezember 2024 Unser Presbyterium hat viel zu tun! Von neuen Gottesdienstformaten über den Haushalt bis hin zur Zukunft unserer Kirchengebäude – es gibt viel zu berichten. Gottesdienste im Kooperationsraum 2025 Das Pfarrteam legte dem Presbyterium einen gemeinsam mit den Pfarrteams aus Erkrath und Mettmann erarbeiteten Vorschlag für Gottesdienste im Kooperationsraum vor.

Presbyterium im November und Dezember 2024 Read More »

Presbyterium – Juni 2024

In seiner Sitzung vom 18. Juni hat das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hochdahl unter anderem über folgende Dinge beraten und beschlossen: Umwidmung der Diakoniekollekte Nach dem Aufruf von Präses Thorsten Latzel (Spenden für Flut-Betroffene im Südwesten Deutschlands) hat das Presbyterium aus aktuellem Anlass die Diakoniekollekte vom 26.05.24 zugunsten des Diakonischen Werkes im Saarland umgewidmet, um

Presbyterium – Juni 2024 Read More »

Die Kreissynode hat getagt

Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann, 6. Juni 2024 – Die Kreissynode des Kirchenkreises, das höchste beschlussfassende Organ des Kirchenkreises, hat am 5. Juni 2024 in der Evangelischen Kirche an der Freiheitstraße in Mettmann getagt. Rund 70 Abgeordnete aus zehn Kirchengemeinden nahmen an der Synode teil. Themen der Synode unter anderem Entwicklung des Kitaverbundes Windrose Die Windrose ist der

Die Kreissynode hat getagt Read More »

Presbyterium – April und Mai 2024

In seinen Sitzungen vom 8. April und 6. Mai 2024 hat das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hochdahl unter anderem über folgende Dinge beraten und beschlossen: Aufgabe der Bereitstellung des Gemeindehauses Sandheide zum 7. Oktober 2024 Aufgrund der horrenden Betriebskosten (insbesondere Heizkosten) und der desolaten Haushaltslage beschließt das Presbyterium, nach vorheriger ausgiebiger Beratung, den Betrieb im

Presbyterium – April und Mai 2024 Read More »

Ulrike Strunge

Ulrike Strunge wurde in ihr Presbyteramt eingeführt

Im Gottesdienst am Pfingstsonntag wurde Ulrike Strunge in ihr Amt als Presbyterin, von Pfarrerin Laura Kadur, eingeführt. Ulrike Strunge ist verheiratet und hat drei Kinder und drei Enkelkinder. Sie vervollständigt mit ihrer Einführung das bereits im März eingeführte Presbyterium. Die pensioniere Lehrerin möchte die Aktivitäten in der Kirchengemeinde tatkräftig unterstützen. Gottesdienste und muskikalische Veranstaltungen waren

Ulrike Strunge wurde in ihr Presbyteramt eingeführt Read More »

Ergebnisse Gemeindeversammlung

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde hatte am letzten Freitag (26. April 2024) zur Gemeindeversammlung in Paul-Schneider-Haus eingeladen. Nach der Andacht von Pfarrerin Laura Kadur, gab Finanzkirchmeister Jürgen Treiber zunächst einen Überblick über die finanzielle Situation in der Gemeinde. Auf der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland wurden sinkende Kirchensteuereinnahmen prognostiziert. Im Jahr 2024 muss mit

Ergebnisse Gemeindeversammlung Read More »

Aus dem Presbyterium

Presbyterium – März 2024

Bereits einen Tag nach seiner Einführung hat das neue Presbyterium zum ersten Mal getagt. In der Märzsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Presbyteriumswochenende Vom 15. Bis 17. März 2024 trifft sich das Presbyterium zu seinem jährlichen Arbeitswochenende, dieses Jahr in Aachen. Die geplanten Themen und der vorüberlegte Ablauf wurden vorgestellt und

Presbyterium – März 2024 Read More »

Presbyterium – Februar 2024

In der Februarsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Gottesdienstangebote Am 23.06.2024 wird neben dem Taufgottesdienst im Neanderbad kein weiterer Gottesdienst in Hochdahl stattfinden. Es soll ein weiterer zentraler Gottesdienst in der Kirche an der Freiheitsstr. in Mettmann angeboten werden. Der Kooperationsraum Mitte plant am 31.10.2024 einen zentralen Gottesdienst in der Stadthalle

Presbyterium – Februar 2024 Read More »

Presbyterium

Presbyterium – Januar 2024

In der Januarsitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Fortbildungen Dem Presbyterium sind Fortbildungen der Hauptamtlichen sehr wichtig. So genehmigte es beispielsweise Fortbildungen der beiden Pfarrpersonen zu neuen exegetischen Methoden und neuen Ideen zur Predigt. Gemeindekonzeption Die aktuelle Gemeindekonzeption wurde seit zehn Jahren nicht mehr aktualisiert. Das Presbyterium hat in dieser Sitzung

Presbyterium – Januar 2024 Read More »

Aus dem Presbyterium

Presbyterium – Dezember 2023

In der Dezembersitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Kirchenmusik Beide Kirchenmusiker werden gesundheitsbedingt für eine längere - noch nicht absehbare - Zeit ausfallen. Die Besetzung der kirchenmusikalischen Begleitung in den Gottesdiensten und bei Amtshandlungen ist aktuell schwierig. Das Presbyterium und das Seelsorgeteam suchen nach Lösungen: möglich ist auch, eine Stelle befristet

Presbyterium – Dezember 2023 Read More »

Aus dem Presbyterium

Presbyterium – Oktober 2023

In der Oktobersitzung beschäftigte sich das Presbyterium unter anderem mit folgenden Themen: Beteiligung am Nachhaltigkeitskonzept der Stadt Erkrath Als ersten Gast begrüßte das Presbyterium unseren Beauftragten in der Steuerungsgruppe der Stadt Erkrath. Er stellte den aktuellen Stand der Überlegungen vor.Es wird vereinbart, dass das Presbyterium in der nächsten Sitzung Ziele und Maßnahmen zum Handlungsfeld „Soziale

Presbyterium – Oktober 2023 Read More »

Ich steh zur Wahl

Presbyteriumswahl

Wir wählen leider nicht Ein Rückblick. Auf der Gemeindeversammlung im September standen auf der vorläufigen Liste der kandidierenden 16 Personen für 15 Presbyterstellen zur Verfügung. Eine Wahl war möglich. Während der anschließenden Presbyteriumssitzung erhielten wir die Mitteilung, dass ein weiterer Kandidat seine Bewerbung zurückgezogen hat.  Nun wird keine Wahl stattfinden. Die 15 Kandidierenden sind gewählt.

Presbyteriumswahl Read More »