Berichte

Thomas und Volker Kuhleber

Staffelstab weitergereicht

Thomas und Volker Kuhleber Abschied nach über 50 Jahren Über 50 Jahre hat ­Volker Kuhleber auf dem Neanderfriedhof als Friedhofsgärtner gearbeitet. Doch jetzt ist er in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Angefangen hat alles 1960, als er damals seiner Mutter helfend zur Seite stand. Seit 1968 hatte er dann die alleinige Verantwortung für die Pflege des [...]

Staffelstab weitergereicht Read More »

Väter-Kinder-Morgen

„Ganz schön laut hier“ – Bericht vom 37. Väter-Kinder-Morgen

Der 37. VKM war diesmal dann doch ein bisschen anders als sonst: Es gab "nur2 eine Exkursion; der Kreativteil blieb mangels Interesses auf der Strecke. Aber der Reihe nach… Der Väter-Kinder-Morgen, mittlerweile im 19. Jahr seiner Existenz, versucht Väter (oder sonstige männliche Bezugspersonen, wie große Brüder, Onkel, Großväter, Paten o.ä.) samt Kindern im Alter von

„Ganz schön laut hier“ – Bericht vom 37. Väter-Kinder-Morgen Read More »

Globale Nachhaltigkeit durch gerechteren Handel

Angebot im Eine-Welt-Laden Foto: Renate Speth Seit 31 Jahren gibt es den Eine-Welt-Laden im Haus der Kirchen. Ein Kind der bewegten 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist der Eine-Welt-Laden immer noch - gelebte Solidarität mit Produzentinnen und Produzenten aus ärmeren und sehr armen Ländern der Erde. Getreu dem Motto: »Ihr könnt Eure Almosen behalten wenn

Globale Nachhaltigkeit durch gerechteren Handel Read More »

Väter-Kinder-Morgen

Von Robotern, Kuscheltierhäusern und »Duft«

Bericht vom Väter-Kinder-Morgen Seit dem 1. April 2000 haben sich mittlerweile im März nun zum 36. Mal Väter samt kleineren und größeren Kindern versammelt um gemeinsam Zeit zu verbringen, Dinge zu entdecken und/oder gemeinsam etwas zu bewerkstelligen. Mit 18 Jahren ist der Väter-Kinder-Morgen so langsam fast volljährig – oder sagen wir mal: institutionalisiert – aber

Von Robotern, Kuscheltierhäusern und »Duft« Read More »

Impressionen vom KarnevalsgottesdienstBer

Gottesdienst in anderer Gestalt am Karnevalssamstag Fakenews, alternative Fakten und die Koalitionsverhandlungen wurden in diesem Gottesdienst humorvoll unter die Lupe genommen. Karnevalistischer Höhepunkt war der traditionelle Besuch des Unterbacher Prinzenpaares mit Gefolge und des Unterbacher Kinderprinzenpaares. Der Gottesdienst wurde vom Team des Gottesdienstes in anderer Gestalt und Pfarrer Lutz Martini vorbereitet. An dieser Stelle vielen

Impressionen vom KarnevalsgottesdienstBer Read More »

Väter-Kinder-Morgen – Ein kleiner Rückblick

Frühstück Fadenbilder Fadenbilder Seife herstellen Kerzenziehen Herbstliche Kreativwerkstatt für Väter und Kinder An einem Samstagmorgen im November trafen sich rund ein Dutzend Väter samt ihrer Kinder im Gemeindehaus Sandheide zum Väter-Kinder-Morgen. Es war der 35. Väter-Kinder-Morgen. Obwohl qua Tradition damit fast schon eine Institution, ist der Umgang miteinander, wie auch der mit dem Ernst der

Väter-Kinder-Morgen – Ein kleiner Rückblick Read More »

Wir haben ein neues Logo

Am Freitag wurde unser neues Logo der Presse vorgestellt. Das Logo wurde von den Auzbis der Werbeagentur Schlasse im Rahmen ihres sozialen Projektes entwickelt. In unserem neuen Logo werden alle Altersgruppen bildlich dargestellt, dadurch soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Die verschiedenen Blautöne stellen die unterschiedlichen Facetten des Glaubens dar. Die Verbundenheit der Menschen steht im

Wir haben ein neues Logo Read More »

34. Väter-Kinder-Morgen

Besuch bei der Feuerwache Murmelbahn Praktische Übungen an der Feuerwache Die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl hatte am 11. März 2017 zum bereits 34. VKM eingeladen und freute sich über überaus zahlreich erschienene Väter mit noch zahlreicheren Kindern. Das obligatorische gemeinsame Frühstück mit einer anschließend kurzen Kennenlernrunde für die doch nicht geringe Zahl von „Neu-VKM-Teilnehmern“ bildete den

34. Väter-Kinder-Morgen Read More »

Königskind – Eine Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte

In der Weihnachtsausgabe unseres Gemeindegrußes haben wir nach Ihrer Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte gefragt. Anke Mörsch (Zoé) schrieb uns: "In meiner Lieblingsfigur steckt ein ganzes Leben. Ich habe mir einfach vorgestellt, ich wäre damals dabei gewesen, habe sozusagen eine Zeitreise gemacht - mich an die Krippe gestellt -  und Jesus mit dem Wissen von heute 

Königskind – Eine Lieblingsfigur in der Weihnachtsgeschichte Read More »

Fortuna und Gertrudis – »Berufung eines Friedhofsgärtners«

Familie Kuhleber Wie wird man eigentlich Friedhofsgärtner, wenn man nicht familiär »vorbelastet« ist? Diese Frage stelle ich mir seit Jahren. Im Bekanntenkreis ist man »nur« der Totengräber, dabei hat der Beruf damit eher wenig zu tun. Ich bin nun schon die dritte Generation, die diesen Ausbildungsberuf ergriffen hat. In der Ausbildung wird man aber nicht

Fortuna und Gertrudis – »Berufung eines Friedhofsgärtners« Read More »

Mein Pilgerweg auf dem Jakobsweg (Camino Frances) in Spanien

Seit ich das Buch von Hape Kerkeling „Ich bin dann mal weg“ gelesen hatte, hatte sich der Gedanke in meinem Kopf festgesetzt: Den Jakobsweg in Spanien möchte ich auch einmal laufen!  Mit Beginn der Sommerferien 2012 hatte ich das Ende meiner 40jährigen Zeit als Lehrerin erreicht. Der Gedanke nicht mehr so viel Stress, Kinderlärm und

Mein Pilgerweg auf dem Jakobsweg (Camino Frances) in Spanien Read More »