Gemeindebefragung

Digitalisierung

Die sich immer stärker durchsetzende Digitalisierung wird alle Altersgruppen betreffen. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu beobachten, dass die von der Gemeinde angebotenen Sozialen Medien, wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, einen geringeren Bekanntheitsgrad aufweisen als alle anderen traditionellen Medien der Öffentlichkeitsarbeit wie etwa der Gemeindegruß oder Evangelisch aktuell. Selbst bei den Jugendlichen ist [...]

Digitalisierung Read More »

Grafik: caepsele

Zahlen – Daten – Fakten

Wir haben an dieser Stelle einige Umfrageergebnisse für Sie zusammengestellt. Gottesdienste Amtshandlungen Beratung und Seelsorge Raum für Gebet und Stille Kirchenmusik Diakonie Angebote für Kinder Angebote für Jugendliche Angebote für Familien Familienzentrum Angebote für Erwachsene Ökumene Feste und Feiern Gemeindebüro Öffentlichkeitsarbeit

Zahlen – Daten – Fakten Read More »

Frage 13 oder Sie teilen aus – wir stecken ein

Im Rahmen der Gemeindebefragung konnten Sie uns als Freitext Ihre Anmerkungen übermitteln. Sie haben das genutzt. Herausgekommen sind 28 DIN A 4 Seiten mit Mitteilungen. Diese sind inhaltlich so bunt und vielfältig wie unsere Gemeinde. Haben Sie Dank für viele konstruktive und positive Anmerkungen und Ideen! Natürlich gab es auch negative und neutrale Bemerkungen. Auch

Frage 13 oder Sie teilen aus – wir stecken ein Read More »

Trends – Umfragetrends

Interessanterweise sind bei dieser Umfrage zwischen Männern und Frauen kaum nennenswerte Unterschiede auszumachen: Es haben mehr Frauen als Männer bei dieser Umfrage mitgemacht, denn sie kommen auch mit den unterschiedlichen Angeboten der Gemeinde häufiger in Berührung und bewerten diese auch durchschnittlich etwas besser. »Der klassische Gottesdienst verliert bei jungen Erwachsenen zunehmend an Bedeutung« Gerade die

Trends – Umfragetrends Read More »

Grafik: Plaßmann

Die Gemeinde schrumpft und wird älter

Der gesellschaftliche Trend Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Umfrage lassen sich wie folgt zusammenfassen: Allgemeine gesellschaftliche Trends machen sich auch in Hochdahl breit. So schrumpft die Anzahl der Mitglieder kontinuierlich weiter, der Anteil der Jüngeren ist nach wie vor recht klein, die älteren Mitglieder sind in der Überzahl. Diejenigen, die Mitglieder sind, sind überwiegend mit

Die Gemeinde schrumpft und wird älter Read More »

Neanderkirche

Einstellung zur Kirche

Einstellung zur Kirche In einem ersten größeren Frageblock wurden die Mitglieder zunächst gebeten, ihre persönliche Einstellung zum Thema Kirche im Allgemeinen darzustellen: Rückblickend auf die vergangenen zwölf Monate hatten die Teilnehmer deutlich mehr positive als negative Erfahrungen mit (ihrer) Kirche gemacht. Insbesondere im Bereich Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung oder Gottesdienst gab es von ca. 50%

Einstellung zur Kirche Read More »

Reinhard Mawick

Stabile Ergebnisse

Ein Kommentar von Reinhard Mawick Wie toll wäre es, wenn alle evangelischen Kirchengemeinden so wären wie die evangelische Kirchengemeinde in Hochdahl! Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, natürlich ist es gut, dass die etwa 15.000 evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland in der Regel sehr unterschiedlich sind, aber wenn alle evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland alle zehn Jahre

Stabile Ergebnisse Read More »

Paul-Schneider-Haus

Gute Noten für…

... die Räumlichkeiten Was die Eindrücke zu den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde betrifft, so ist die Zufriedenheit der Mitglieder insgesamt hoch. Sehr gute Ergebnisse bekamen vor allem die Neanderkirche und der Friedhof an der Neanderkirche, aber auch alle anderen Räumlichkeiten erhielten gute Noten. Am kritischsten wurde die Kindertagesstätte Sandheide bewertet, vor allem von den Teilnehmern in

Gute Noten für… Read More »

Presbyteriumssitzung – Dezember 2017

Das Presbyterium befasste sich in der Dezember-Sitzung unter anderem mit folgenden Themen: Ökumene Der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl ist die ökumenische Zusammenarbeit sehr wichtig. Damit der Austausch innerhalb der Gemeinden gut gelingen kann, wird auch im neu gewählten Pfarrgemeinderat Presbyter Jan Löttgen als Gast an den Sitzungen des Pfarrgemeinderates teilnehmen. Ein Mitglied des Pfarrgemeinderates

Presbyteriumssitzung – Dezember 2017 Read More »

Presbyteriumssitzung – November 2017

Das Presbyterium befasste sich in der November-Sitzung unter anderem mit folgenden Themen: Gemeindebefragung Pünktlich zum Reformationstag startete unsere diesjährige Gemeindebefragung. Post hierzu sollten Sie in den vergangen Wochen erhalten haben. Wir freuen uns über zahlreichliche Rückmeldungen. Die Befragung dient der Evaluation und Optimierung unserer Gemeindearbeit und unserer Angebote. Wir sind offen für Kritik in allen

Presbyteriumssitzung – November 2017 Read More »

Presbyteriumssitzung März 2017

Stadtkirchentag Für Sommer diesen Jahres ist der zweite ökumenische Kirchentag unter dem Motto: „Trau dich – 500 Jahre Reformation – 50 Jahre Ökumene in Hochdahl“ geplant. Für die Vorbereitungen wurde schon im vergangenen Jahr eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich um den Ablauf des Tages, sowie um die geplanten Aktivitäten und den organisatorischen Rahmen kümmert. Stattfinden

Presbyteriumssitzung März 2017 Read More »

Gemeindeumfrage 1997/98

Titelbild Sonderausgabe Gemeindegruß Zwischen Krise und Zukunftschance - die Evangelische Kirchengemeinde in Hochdahl. Von Marc Bergmann, M.A. (Lehrbeauftragter am soziologischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Unternehmensberater) Glaubt man den zahlreichen Meldungen zum Thema 'Kirchenkrise', so müßte es sehr bald keine Gemeindemitglieder mehr geben - auch in Hochdahl. Noch vor wenigen Wochen schrieb der Spiegel passend

Gemeindeumfrage 1997/98 Read More »

Gemeindeumfrage 2007

Die Evangelische Kirchengemeinde Hochdahl hatte 1997 ein Experiment gewagt und das erste Mal alle ihre Mitglieder über ihre Meinung zu Kirche und Glauben befragt. Das Experiment gelang: Über 1.200 Fragebögen kamen beantwortet zurück, 15% aller Angeschriebenen beteiligten sich. Dieser gelungene Dialog fand 2007 seine Fortsetzung. Zum Reformationstag erhielten 6.586 Mitglieder der Kirchengemeinde, nämlich alle Gemeindeglieder

Gemeindeumfrage 2007 Read More »