Kirchehochdahl

Der Fisch war früher ein geheimes Erkennungszeichen der Christen. Denn auf Griechisch sind die Buchstaben eine Abkürzung für das Glaubensbekenntnis. Als Taufsymbol bedeutet der Fisch: Ich glaube an Jesus Christus. Johannesevangelium, Kapitel 11, Verse 25–27

Auf ein Wort – zum Wochenende

Der Fisch war früher ein geheimes Erkennungszeichen der Christen. Denn auf Griechisch sind die Buchstaben eine Abkürzung für das Glaubensbekenntnis. Als Taufsymbol bedeutet der Fisch: Ich glaube an Jesus Christus. Johannesevangelium, Kapitel 11, Verse 25–27 Grafik: Pfeffer „Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, [...]

Auf ein Wort – zum Wochenende Read More »

Pfarrer Lutz Martini

Auf ein Wort – zum Dienstag

Älterwerden geht ganz von selbst. Erwachsenwerden ist schon etwas schwieriger. Das erleben Jugendliche immer wieder. Man verabschiedet sich von der Kindheit und kommt allmählich, manchmal auch mit Mühen in die Erwachsenenrolle. Mit der Konfirmation kommt man dem Erwachsensein in Glaubensdingen ein großes Stück näher. Daniel hat sich den Konfirmationsspruch aus dem Buch Josua Kapitel 1,5b

Auf ein Wort – zum Dienstag Read More »

Kirche im Autokino

Kirche im Autokino

Pfarrer Lutz Martini Gut gefüllt war der Parkplatz am Neanderbad beim ersten Gottesdienst im Autokino am Sonntagmorgen. Thomas Rüttgers vom Weltspiegel-Kino in Mettmann hat der Gemeinde die Technik für den Gottesdienst zur Verfügung gestellt.  Er hat genauso zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen wie Senad Haznadar der seinen Pritschenwagen aus dem Garten- und Landschaftsbau als Bühne

Kirche im Autokino Read More »

Regina Wedding hat sich das Osterlicht nach Hause geholt.

Osterlicht für zuhause

Pfarrer Lutz Martini vor dem Gemeindehaus Sandheide Wenn wir Licht teilen, wird es für alle heller, wenn wir Hoffnung teilen, wird die Hoffnung für alle größer! Am Ostermorgen wurde die Osterkerze im Gemeindehaus Sandheide zum ersten Mal angezündet. Sie brennt nun bei allen Gottesdiensten und ist ein Zeichen für das neue Leben, das uns von

Osterlicht für zuhause Read More »

Grafik: Pfeffer

Auf ein Wort – zum Wochenende

Grafik: Pfeffer Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie ist Gott? Theologen, Philosophen, Gläubige und Atheisten haben sich darüber intellektuelle Gefechte geliefert, haben viel darüber geschrieben und oft genug sind ihre Erkenntnisse sehr im Ungefähren oder Vorläufigen geblieben. Gott ist so unterschiedlich von den Menschen erfahren worden, als naher aber auch als ferner Gott. „Gott

Auf ein Wort – zum Wochenende Read More »

Grafik: GEP

Auf ein Wort – zum Freitag

Grafik: GEP Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ergriff vor wenigen Tagen das Wort für eine Fernsehansprache, was er sonst nur an Weihnachten macht. Er sprach davon, dass wir als Gesellschaft im Angesicht von Corona an einer Wegscheide stehen. Die Pandemie „ruft das Schlechteste und das Beste in den Menschen hervor. Zeigen wir einander doch das Beste in

Auf ein Wort – zum Freitag Read More »

Auf ein Wort – zum Mittwoch: „Abgesagt -zugesagt“

Abgesagt wurden fast alle Termine unserer Kirchengemeinde. Abgesagt, eigentlich aber nur auf den Herbst verschoben wurden auch die Konfirmationen. Was für eine Enttäuschung für die Kinder, die sich auf dieses für sie so wichtige Fest anderthalb Jahre vorbereitet haben! Sie hatten sich bereits ihre Konfirmationssprüche ausgesucht. Und was findet sich in allen Konfirmationssprüchen? Ganz viel

Auf ein Wort – zum Mittwoch: „Abgesagt -zugesagt“ Read More »

Haus der Kirchen Bild: (c) Miriam Köser

Gute Gedanken „on-line“ – Wäscheleine am Haus der Kirchen

Haus der Kirchen Bild: (c) Miriam Köser Eine prall gefüllte Wäscheleine mit Worten der Zuversicht, des Trostes, der Hoffnung, des Glaubens finden Sievor dem Eingang des Hauses der Kirchen. Haben Sie auch einen solch „guten Gedanken“, den sie mitteilen möchten? Dann gerne in den Briefkasten der kath.Kirchengemeinde einwerfen, damit er ganz bald seinen Platz auf

Gute Gedanken „on-line“ – Wäscheleine am Haus der Kirchen Read More »

Foto: epd-bild/Annette Zöpf

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag

Foto: epd-bild/Annette Zöpf Ostern ist vorbei, ein etwas anderes Ostern als sonst. Ohne Gottesdienste wie gewohnt, wenn, dann im Fernsehen, am Computer oder mal ganz anders im Autokino. Ostern anders als sonst, nicht mit der ganzen Familie, sondern im kleinen Kreis, zum Glück bei schönem Wetter. Konnte Ostern in uns etwas verändern? „Christ ist erstanden!“

Auf ein Wort (mit Musik) – zum Dienstag Read More »

Die Toccata von Charles-Marie Widor

Die Toccata von Charles-Marie Widor (1844-1937) zählt neben der berühmten Toccata in d-moll von Johann Sebastian Bach zu den bekanntesten Orgeltoccaten, die es gibt. Witz, Charme und Eleganz zeichnen die wunderbare Musik aus, die Bilder französischer Lebendigkeit und Leichtigkeit entstehen lässt und sie entführt den Zuhörer in das Paris des 19. Jahrhunderts. https://www.evangelischekirchehochdahl.de/wp-content/uploads/2020/04/AudioCutter_Sprache-001_sd.mp3 Kirchenmusiker Ben-David

Die Toccata von Charles-Marie Widor Read More »

Ergebnisse der Presbyteriumswahl 2020

Der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann hat beschlossen, dass die Einführung der neu- und wiedergewählten Presbyterinnen und Presbyter in einem Gottesdienst bis auf weiteres ausgesetzt wird. Diese Entscheidung ist nicht anfechtbar (§ 31 Absatz 3 PWG). Das nachstehend aufgeführte neu gewählte Mitglied des Presbyteriums Kleinken, Constanze hat das in § 27 Absatz 2 Presbyteriumswahlgesetz vorgeschriebene Gelübde

Ergebnisse der Presbyteriumswahl 2020 Read More »