Ökumene

Pastorin Lieselotte Rönsch beim Wochenimpuls. Vor ihr auf dem Tisch liegt eine Bibel. Außerdem ist in verschiedenen Gläsern und Schalen das Wachstum des Samenkorns zu sehen.

Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastorin Lieselotte Rönsch

Das Geheimnis des Weizenkorns: Wie Jesus uns zeigt, dass wir sterben müssen, um zu leben Erfahre in diesem Ökumenischen Wochenimpuls von Pastorin Lieselotte Rönsch, wie das Gleichnis vom Weizenkorn uns zeigt, dass wir sterben müssen, um zu leben. Sie zeigt dir, wie du dieses Gleichnis praktisch anwenden kannst, um ein erfülltes Leben zu führen.

Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastorin Lieselotte Rönsch Read More »

Traurige Schüssel

Ökumenischer Wochenimpuls mit Gemeindereferentin Heidi Bauer

Die Geschichte von der Schale mit dem Sprung Eine Geschichte über Fehler, Liebe und die Fastenzeit, erzählt von Gemeindereferentin Heidi Bauer Zu Beginn des Frühlings und der Fastenzeit erzählt Gemeindereferentin Heidi Bauer die Geschichte einer Frau, die mit zwei Schalen Wasser holt. Eine der Schalen hat einen Sprung, wodurch sie regelmäßig nur halbvoll ist, was

Ökumenischer Wochenimpuls mit Gemeindereferentin Heidi Bauer Read More »

Pastorin Lieselotte Rönsch

Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastorin Lieselotte Rönsch

Pastorin Lieselotte Rönsch erzählt im heutigen Wochenimpuls von der Geburt ihres ersten Großneffen und wie diese Erfahrung ihre Liebe und ihren Wunsch nach einer besseren Welt für ihn geweckt hat. Sie schließt ihren Impuls mit einem Segensgebet für alle Kinder der Welt, in dem sie Gott bittet, ihnen zu helfen, die Welt mit ihren eigenen

Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastorin Lieselotte Rönsch Read More »

Wochenausklang

Wochenausklang

Musik von Solisten, Esembles, Chören oder Lesungen mit Musik laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und einen guten Wochenausklang zu finden. Der ökumenische Wochenausklang wird an jedem dritten Freitag im Monat um 19 Uhr im Paul-Schneider-Haus begangen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Die nächsten Termine

Wochenausklang Read More »

Pastor André Carouge

Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastor André Carouge

Ökumenischer Wochen-Impuls mit Pastor André Carouge, dem Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge im Kreis Mettmann. 112 - wer diese Nummer wählt, der braucht Hilfe. Schnellstmöglich. Neben den Rettungskräften wird von der Kreisleitstelle der Feuerwehr auch oft die ökumenische Notfallseelsorge alarmiert - denn es gibt oft am Unfallort Personen, die seelsorgerliche Unterstützung brauchen. Pastor André Carouge spricht

Ökumenischer Wochenimpuls mit Pastor André Carouge Read More »

Ökumene tut gut

Wir brauchen in unserem Leben viele Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die uns gut tun. Sie bereichern unser Leben und an ihnen wachsen wir auch. Unsere Welt gewinnt Gestalt durch den Dialog und durch das Zusammenleben mit Menschen aus anderen Traditionen, Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen. In der Begegnung mit diesen Menschen liegt die Chance, sich seiner

Ökumene tut gut Read More »

Gottesdienst im Autokino

Ökumenischer Gottesdienst im Autokino – Rückblick und Ausblick

Der ökumenische Gottesdienst im Autokino am Sonntagmorgen war bereits der zweite Gottesdienst dieser Art.  Thomas Rüttgers vom Weltspiegel-Kino in Mettmann hat der Gemeinde die Technik für den Gottesdienst zur Verfügung gestellt und diesmal sogar ein Livebild auf die Kinoleinwand gezaubert. Den nächsten ökumenischen Gottesdienst im Autokino feiern wir am 3. Mai um 11 Uhr. Anmeldungen

Ökumenischer Gottesdienst im Autokino – Rückblick und Ausblick Read More »

Helmgard und Ronald Panne

Ökumenisch engagiert

Helmgard und Ronald Panne Helmgard und Ronald Panne sind seit über 40 Jahren verheiratet und haben schon während ihres Berufslebens bei einer Bank zusammen gearbeitet. Nun sind sie gemeinsam seit mehr als einem Jahrzehnt im Haus der Kirchen aktiv. Jürgen Treiber vom Redaktionskreis sprach mit den Beiden über ihr Engagement. Seit wann sind Sie im

Ökumenisch engagiert Read More »

Das Vorbereitungsteam bei einem Arbeitstreffen

30 Jahre ökumenisches Frauencafé

Das Vorbereitungsteam bei einem Arbeitstreffen 30 Jahre ökumenisches Frauencafé im Haus der Kirchen am Hochdahler Markt »unterm Dach« Das ökumenische Frauencafe feiert sein 30jähriges Bestehen am 8. Oktober. Das Team erwartet geladene Gäste und viele treue Besucherinnen, die sich der Ökumene verbunden fühlen, die hier gelebt wird. Mit der feierlichen Eröffnung vom Haus der Kirchen

30 Jahre ökumenisches Frauencafé Read More »

Impressionen vom 2. Ökumenischen Hochdahler Kirchentag

Der Hochdahler Markt füllte sich beim Abschlusskonzert. Das Konzert der Paveier sorgte für einen stimmungsvollen Abschluss des Kirchentags. Impressionen vom Kirchentag Teil 1Impressionen vom Kirchentag Teil 2 Unter dem Motto »Trau dich! – 500 Jahre Reformation – 50 Jahre Ökumene in Hochdahl« haben wir am 9. September 2017 ein Fest mit und für die Bürger

Impressionen vom 2. Ökumenischen Hochdahler Kirchentag Read More »

Grundsatzvereinbarung

Präambel Grundsatz-Vereinbarung zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Hochdahl und der Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Hochdahl Im Bewusstsein der in dem einen gemeinsamen Herrn Jesus Christus begründeten Zusammengehörigkeit beider Kirchengemeinden und ihrer Glieder und geleitet von dem Wunsch nach umfassender Gemeinsamkeit, die das gegenseitige Verhältnis prägen und zugleich in dem Erscheinungsbild und dem Leben der Neuen Stadt

Grundsatzvereinbarung Read More »

Haus der Kirchen

Gelebte Ökumene in Hochdahl Das Haus der Kirchen am Hochdahler Markt 9 feiert im Jahr 2017 sein 30-jähriges Bestehen. Es wurde von der katholischen und evangelischen  Kirchengemeinde von Hochdahl erbaut und hatte zum Ziel, Gottes Liebe und sein Interesse an uns Menschen weiterzugeben. Den Bürgern und Besuchern des Hochdahler Marktes ist dieses architektonisch aus dem

Haus der Kirchen Read More »